- das Keuchen
- - {gasp} sự thở hổn hển - {pant} sự đập thình thình, hơi thở hổn hển - {wheeze} sự thở khò khè, câu chuyện pha trò, khoé riêng, cách riêng, kế, mưu
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
keuchen — keuchen: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist aus der Vermischung von mhd. kūchen »hauchen« und mhd. kīchen »schwer atmen« hervorgegangen. Beide Verben sind lautnachahmender Herkunft, vgl. zum ersten z. B. niederl. kuchen »hüsteln«, engl. to… … Das Herkunftswörterbuch
keuchen — nach Luft ringen; hecheln; japsen (umgangssprachlich); schnaufen; röcheln; schnauben; heftig atmen; nach Atem ringen * * * keu|chen [ kɔy̮çn̩] <itr.; hat: schwer, mühsam und geräu … Universal-Lexikon
keuchen — keu·chen; keuchte, hat gekeucht; [Vi] 1 (besonders vor Anstrengung) laut und tief atmen (schnaufen): Der Marathonläufer kam keuchend am Ziel an; [Vt] 2 etwas keuchen etwas mit Mühe sagen und dabei ↑keuchen (1) || NB: Das Objekt ist immer ein Satz … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Spiel mir das Lied vom Tod — Filmdaten Deutscher Titel Spiel mir das Lied vom Tod Originaltitel C’era una volta il West … Deutsch Wikipedia
Asthma cardiale — Klassifikation nach ICD 10 I50.1 Linksherzinsuffizienz Asthma cardiale … Deutsch Wikipedia
Peter Lundt — Produktionsdaten Produktionsland: Deutschland Originalsprache: Deutsch Produktionsjahr: seit 2004 Genre: Krimi … Deutsch Wikipedia
Asthma (Begriffsklärung) — Als Asthma (von griechisch άσθμα, „das Keuchen“) bezeichnet man eine anfallsweise auftretende, oft hochgradige Atemnot, die verschiedene Ursachen haben kann: Asthma bronchiale ist eine Verengung der Atemwege, die bei einem überempfindlichen… … Deutsch Wikipedia
Bittersüß — (Dulcamara. Solanum dulcamara), Strauch in fast ganz Europa, häufig an feuchten Orten, bes. an Ufern; blüht violett im Juni bis August; Beeren länglich, roth; in Gärten Varietäten mit weißen Blumen, weiß u. gelbgefleckten Blättern; officinell… … Pierer's Universal-Lexikon
ungefüge — ụn|ge|fü|ge 〈Adj.; geh.〉 sehr groß u. massig, schwer zu handhaben (Gegenstand, Gerät) * * * ụn|ge|fü|ge <Adj.> [mhd. ungevüege, ungevuoge = unartig, plump, ahd. ungafōgi = ungünstig; beschwerlich, riesig, ↑ gefügig] (geh.): a) unförmig,… … Universal-Lexikon
Atem — Odem; Puste (umgangssprachlich) * * * Atem [ a:təm], der; s: 1. das Atmen: der Atem setzte aus. 2. Luft, die ein oder ausgeatmet wird: Atem holen; sie ist außer Atem; nach Atem ringen. Syn.: ↑ Puste (ugs.). * * * … Universal-Lexikon
hecheln — nach Luft ringen; keuchen; japsen (umgangssprachlich); schnaufen; röcheln; schnauben; heftig atmen; nach Atem ringen * * * 1he|cheln [ hɛçl̩n] <itr.; hat … Universal-Lexikon